28.05.2025
Kreis Warendorf (dor). „Mal läuft es wie am Schnürchen, und manchmal möchte man das Gewehr am liebsten eingraben, fasst Eckhard Friedrich die eigene Befindlichkeit bei jagdlichen Schießwettbewerben in Worte. Bei der jüngsten Kreismeisterschaft im Schießen, zu der KJS-Schießobmann Berthold Lüring 108 Jäger begrüßen konnte, zeigte sich Eckhard Friedrich mit seinem Ergebnis zufrieden. Doch wie der Everswinkeler Jäger bei der Siegerehrung feststellen musste, hatte er trotz seiner Höchstpunktzahl beim stehend angestrichenen Bock im Kugelstand sowie seiner ebenso guten Leistung am Skeet und Trapstand, in der Gesamtkombination in Hannes Mörtenkötter, Platz eins mit 328 Punkten, Laurenz Schulze Höckelmann, Platz zwei mit 327 Punkten und Bernhard Schulze-Eckel, Platz drei mit 322 Punkten seine wahren Meister gefunden.


An der Büchse im Kugelstand – hier galt es stehend angestrichen einen stehenden Bock, freihändig einen Keiler sowie liegend einen Fuchs – allesamt in 100 Meter Entfernung – sowie einen laufenden Keiler in 50 Meter zu treffen – bot Laurenz Schulze Höckelmann mit 192 Punkten die beste Leistung vor Andreas Schneider mit 190 Punkten und Thorsten Heitmann mit 188 Punkten. An der Flinte, die beim Skeet und Trap-Stand zum Einsatz kommt, setzte sich Alfons Lackhove mit 150 Punkten an die Spitze, gefolgt vom Zweitplatzierten Hannes Mörtenkötter mit 145 und Bernhard Schulze Eckel mit 140 Punkten. Mörtenkötters Top-Form zeigte auch bei der Mannschaftswertung Früchte. So erzielte er mit seinen Teamkollegen von Ahlen 1 Patrick Sunderkemper, Adolf Maikowski, Thorsten Heitmann, Max Höcke und Andre Putsch mit 1262 Punkten den ersten Platz.
Sendenhorst Enniger Vorhelm I folgte mit 1259 auf Platz zwei, und Ahlen II erreichte mit 1172 den dritten Rang. Bei den Damen gewann Michaela Schulze Eckel vor Johanna Büscher und Diana Schulze Hintrup. Schießobmann Lüring beglückwünschte am Ende alle Sieger (Einzelergebnisse auf der Homepage der KJS), er dankte Schießwart Franz-Josef Möllmann und seinem Team für den reibungslosen Ablauf des Wettkampfs sowie den teilnehmenden Jägern und Jägerinnen für ihr Kommen. Auch wer keine Platzierung unter den ersten drei erreicht hatte, konnte am Ende bei entsprechendem Losglück noch einen der vielen Tombolapreise mit nach Hause nehmen. „Es war eine rundum gelungene Kreismeisterschaft“, freute sich Lüring.
