Die Kreisjägerschaft Warendorf e.V. stellt sich vor.
Vor der kommunalen Neuordnung gab es den Kreis Beckum sowie den Kreis Warendorf. 1975 wurden beide Kreise zum Großkreis Warendorf zusammengefasst. Die heutige Kreisjägerschaft Warendorf e.V. ist aus den beiden Kreisjägerschaften Beckum und Warendorf gebildet worden.
Hubert Wichmann, bis dahin Vorsitzender der KJS Beckum, wurde zum Ehrenvorsitzenden der KJS Warendorf e.V. ernannt. Erster Kreisjägermeister wurde Ferdinand Frhr. von Korff-Harkotten sen..
Im Kreis Warendorf gibt es gegenwärtig 19 Hegeringe mit 428 Revieren, von denen 239 Eigenjagden sind. Die Kreisjägerschaft Warendorf e.V. umfasst mehr als 2.400 Mitglieder aus allen Berufsgruppen.
Die Kreisjägerschaft ist Träger der Jungjägerausbildung.
Wir wollen Ihnen mit dieser Homepage unsere Kreisjägerschaft näher bringen und Sie informieren über aktuelle Themen aus der Öffentlichkeit und über anstehende Termine. Des weiteren geben wir einen Einblick in jagdliche Themen. Die einzelnen Hegeringe haben hier die Möglichkeit, sich der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die Kreisjägerschaft Warendorf e.V. ist unter Nr. VR 60269 im Vereinsregister eingetragen.
Die Kreisjägerschaft Warendorf e.V. verfolgt Aufgaben und Ziele, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken entsprechend der Abgabenordnung dienen und ist unter der Steuer-Nr. 346-5809-1192 beim Finanzamt Warendorf registriert.
Die neue Satzung der Kreisjägerschaft Warendorf e.V. aus dem Jahr 2022 finden Sie nachfolgend:
Herunterladen: Satzung der KJS Warendorf in der Fassung vom 20.09.2022
Adresse und Bürozeiten
Kreisjägerschaft Warendorf Geschäftsstelle
Waldenburger Straße 10
48231 Warendorf
Leiterin der Geschäftsstelle
Claudia Böckenhüser
(02581) 931720
info@kjs-warendorf.de
Bürozeiten:
In der Zeit vom 28.10. bis 31.10.2024 die Geschäftsstelle der KJS nicht besetzt.
Montag | 8:00 – 12:00 Uhr |
Mittwoch | 8:00 – 12:00 Uhr |
Freitag | 8:00 – 12:00 Uhr |
Herunterladen: Beitrittserklärung zur Kreisjägerschaft Warendorf
Herunterladen: Datenschutz im LJV