Info-Abend zum Jungjägerlehrgang 2025
28.08.2024
Am Mittwoch, den 23.10.2024 findet um 19:30 Uhr in der DEULA Warendorf ein Info-Abend zu unserem Jungjägerlehrgang 2025 statt.
An diesem Abend stellen wir Ihnen / den Interessierten an unserem Jungjägerlehrgang die Referenten und weitere Einzelheiten vor!
Hierzu laden wir alle Interessierten recht herzlich ein!
Lehrgang
Die KJS Warendorf wird im Jahr 2025 einen Jungjäger-Lehrgang durchführen!
Das Anmeldeformular zum Jungjägerlehrgang finden Sie hier
Hier weiterlesen
Ausbildungsmöglichkeiten
Abendkurs
In der Regel 3 Unterrichtsabende pro Woche, jeweils Montags, Mittwochs und Freitags von 19.00 – 21.30 Uhr,. in der DEULA in Warendorf, Dr. Rau Allee.
Ab ca. Anfang Februar findet dann Samstags das Schießen auf dem Schießstand der Kreisjägerschaft am Butterpatt statt, wo auch das Prüfungsschießen durchgeführt wird.
Der Abendkurs startet Anfang Januar und dauert bis zur Prüfung Ende April.
Ausbildung und Prüfung
Die Ausbildung erfolgt in 4 Sachgebieten
Gemäß §3 der Verordnung über die Jägerprüfung umfasst die schriftliche wie die mündlich-praktische Prüfung, folgende Sachgebiete, die entsprechend unterrichtet werden.
Sachgebiet 1
Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie Wildhege, Naturschutz
Sachgebiet 2
Jagdbetrieb, waidgerechte Jagdausübung, Sicherheitsbestimmungen, Jagdhundewesen, Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Grundzüge des Land- und Waldbaues, Wildschadenverhütung
Sachgebiet 3
Waffentechnik, Führung von Jagd- und Faustfeuerwaffen (insbesondere sichere Handhabung, Gebrauch und Pflege der Jagd- und Faustfeuerwaffen). Der Unterricht in diesem Sachgebiet wird begleitet durch die praktische Ausbildung in der Handhabung der Lang- und Kurzwaffen während der Schießtermine auf dem Schießstand Butterpatt.
Sachgebiet 4
Jagdrecht. Grundsätze und wichtige Einzelbestimmungen des Waffenrechts, des Tierschutzrechts, des Naturschutz- und Landschaftspflegerechts.
Gebühr
1200,00 €* pro Lehrgangsteilnehmer
Für Wiederholer eines früheren Vorbereitungslehrgangs der Kreisjägerschaft Warendorf e.V. beträgt die Teilnehmergebühr im darauffolgenden Jahr 600,00€.
Hier weiterlesen
In den Lehrgangsgebühren ist enthalten
– Theoretischer und praktischer Unterricht
– Kursteilnehmerhaftpflichtversicherung für die Dauer des Vorbereitungslehrganges
– Unterrichtsliteratur/ Übungssoftware
– Praktische Schießausbildung durch Schießlehrer auf dem Schießstand am Butterpatt, Warendorf
– Schießstandgebühren incl. Versicherung
– Leihgebühr für die Benutzung von Waffen auf dem Schießstand
– Vorstellung der Jagdhunderassen
– zwei Reviergänge
– Praktisches Aufbrechen
– Mitgliedschaft im Landesverband NRW e.V. für die Dauer von einem Jahr für die erfolgreichen Absolventen der Jägerprüfung. Alle anderen Teilnehmer werden bis zur Jägerprüfung kostenlos als Mitglied geführt.
– Kostenloses Abonnement der Verbandszeitschrift „Der Rheinisch-Westfälische Jäger“ während der Mitgliedschaft im Landesverband NRW e.V.
– Simulierte Jägerprüfungen
Zusatzkosten
– Munitionskosten für den Schießstand (Schrot, Kugel)
– Fahrtkosten und Eintrittsgelder bei Exkursionen
– Prüfungsgebühr und Gebühr für die Zulassung zur Jägerprüfung (ca. 250,00 €*)
– Computergestütztes Trainingsangebot für Schießübungen in einem Schießzentrum incl.
grafischer Auswertung der Treffpunktlage, Gewehrbewegung, etc.