Ennigerloh-Neubeckum

Hegering Ennigerloh-Neubeckum

Hegeringleiter
Peter Kimmeyer
Ramertsweg 2 F
48161 Münster
pkimmeyer@email.de  

Weitere Vorstandsmitglieder

Stellvertretender Hegeringleiter
Philipp Nahrmann

Kassierer und Schriftführer
Egon Reploh

Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit
Anne Reploh

Obmann für Naturschutz
Hendrik Schulze-Nünning

Obmann für jagdliches Brauchtum
Robert Overesch

Obmann für Schießwesen
Berthold Wiegard

Obmann für Hundewesen
Philipp Nahrmann

Beisitzer
Philipp Vilbusch

Beisitzer
Björn Voges


Jahresversammlung Hegering Ennigerloh-Neubeckum

Jahreshauptversammlung: Jäger und Landwirte müssen Hand in Hand für den Naturschutz arbeiten

17.03.2020

Der Arten- und Naturschutz in den heimischen Revieren stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Hegerings Ennigerloh-Neubeckum.

Anknüpfend an das Niederwildseminars des Hegerings hielt Landschaftsökologe Hendrik Specht (Stiftung Westfälische Kulturlandschaft) seinen Vortrag über die Biotopverbesserungen im Niederwildrevier. Jedes Revier habe seinen eigenen Bedarf, es zahle sich aus, den Lebensraum aktiv zu gestalten. Es ging vor allem um die Anlage verschiedener Blühstreifen und die Anlage anderer Maßnahmen, die oftmals durch Förderungen unterstützt werden.

Markus Degener, Mitglied des Hegerings und Obmann für Naturschutz in der Kreisjägerschaft (KJS) unterstrich die Wichtigkeit der Hege und Pflege der Reviere. Er blickte auf das KJS-Jahr zurück: Seit 2004 laufe die Saagutaktion sehr gut, der Schießstand werde laufend verbessert und die Rollende Waldschule sei dauernd unterwegs. Jagdpolitisch werde 2020 auf jeden Fall ein wichtiges Jahr mit wesentlichen Entscheidungen. Er rief daher zur Teilnahme am Landesjägertag in Düsseldorf auf. Dort werde über den Jagdbeitrag abgestimmt.

Der stellvertretende Hegeringleiter Philipp Nahrmann führte am Freitag als Vertretung für Hegeringleiter Peter Kimmeyer durch die Versammlung im Landgasthaus Hohen Hagen. Er freute sich, dass einige Vertreter der Landwirtschaft anwesend waren: „Es ist wichtig, dass Jagd und Landwirtschaft Hand in Hand arbeiten.“


Jäger und Landwirte

Das wurde auch bei einigen Terminen des Hegerings im vergangenen Jahr deutlich. Er erwähnte das erfolgreiche Niederwildseminar. Und einige Hegeringmitglieder halfen Landwirten, Flächen vor dem Abmähen mit Drohnen und Hunden nach Wildtieren zu durchsuchen, sodass sie nicht durch die Maschinen gefährdet werden. So genannte Wildretter seien ebenso hilfreich, sie werden an Mähmaschinen angewendet.

Im Bereich der Jagdpolitik berichtete er von der Ausweitung der Jagdzeiten auf Schmalrehe und Böcke sowie die intensive Bejagung von Schwarzwild, um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern.

Die Berichte der Obleute: Robert Overesch war mit den Bläsern wieder viel unterwegs und wies darauf hin, dass die Gruppe in diesem Jahr am Landesbläserwettbewerb im Wildwald Vossinkel teilnimmt. Berthold Wiegard berichtete für das Jagdliche Schießen, Philipp Nahrmann von Prüfungen aus dem Hundewesen, Helmut Horstrup aus dem Bereich Naturschutz.

Drei Mitglieder wurden während der Versammlung für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Dr. Hanno Holsen (60 Jahre) sowie der ehemalige Hegeringleiter Gerd Suermann und Vorstandsmitglied Helmut Horstrup (jeweils 40 Jahre).

Wichtige Termine für den Hegering in diesem Jahr: 9. Mai: Wildgrillen auf dem Hof Horstrup, 4. Juli: Hegeringschießen auf dem Schießstand Butterpatt in Warendorf, 1. August: Fahrt zum Jagdparcours in Buke, 29. August: Hundetag. Weiterhin findet alle zwei Monate der Jägerstammtisch im Landgasthaus Hohen Hagen statt, das nächste mal am 8. April.


Termine

6. MärzJahreshauptversammlung Landgasthaus Hohen Hagen
bis Ende MärzSaatgutbestellung bei Helmut Horstrup
9. MaiWildgrillen auf dem Hof Horstrup. 16 Uhr Beginn für diejenigen, die bei der Zubereitung mithelfen möchten 19 Uhr für die Nachzügler
4. JuliHegeringschießen auf dem Butterpatt. Beginn: 13 Uhr Im Anschluss: Ausklang mit Grillen am Schießstand  
1. August12 Uhr Tontaubenschießen im Jagdparcours des LJV in Buke Abfahrt: 10 Uhr, Hallenbad Ennigerloh
29. AugustHundetag des Hegerings, Treffpunkt: 14 Uhr, Hof Reploh
Feb 2021Wildessen im Landgasthaus Hohen Hagen. Anmeldungen dort unter Tel.: 02522/353
12. März 202119 Uhr: Jahreshauptversammlung Hegering Ennigerloh-Neubeckum, Landgasthaus Hohen Hagen.

Regelmäßige Termine

22. April19 Uhr: Infoabend Hundeführerlehrgänge der KJS Warendorf Erster Treffpunkt bei Willi Geismann, Milte
29. AprilJahreshauptversammlung der KJS, 19 Uhr, Festhalle Everswinkel
16./17. MaiLandesbläserwettbewerb im Wildwald Vosswinkel
22. AugustLandesjägertag in Düsseldorf u.a. mit Abstimmung über den Jagdbeitrag
18.-20. JuniBundesjägertag in Bonn
28. JuniTag der Landwirtschaft in Telgte (KJS ist Partner)
1. AugustKreisweiter Krähentag
2.-7. Februar 2021Messe Jagd + Hund, Dortmund
Ende Jan/ Anf FebFuchswoche der KJS
Feb. 2021Kreisweite Taubentage
19. Feb. 2021Rüdemannversammlung

Schießgruppen und -wettbewerbe

25. AprilBläserschießen, Info + Anmeldung: Werner Rüter (HR Telgte)
8. MaiJungjägerschießen
9. MaiBezirksnadelschießen
15. MaiKreismeisterschaften Schießstand Butterpatt, Warendorf
5. JuniBezirksmeisterschaften Schießstand Butterpatt, Warendorf
24. JuniLandesmeisterschaften
14. AugustLandesnadelschießen
2. – 5. Sept.Bundesmeisterschaft in Freiberg
25. Sept.Damenschießen
9./10. Okt.Silberfasanschießen Schießstand Butterpatt, Warendorf

Termine zur Erlangung des Schießnachweises auf dem Schießstand Butterpatt, Warendorf:

Termine für den Schießstand Butterpatt 2023